Persisch Blau – Das seltenste Salz der Welt

Persisch Blau – Das seltenste Salz der Welt

Es funkelt. Es schimmert. Es erzählt Geschichten aus einer fernen Welt.
Persisch Blau ist kein Salz wie jedes andere. Es ist eine Erscheinung. Eine Rarität. Und vielleicht das schönste, was du je über dein Essen gerieben hast.

Was macht dieses Salz so besonders?

Das charakteristische Königsblau entsteht durch die natürliche Einlagerung von Sylvin, einem seltenen Kalium-Mineral, das im Kristallgitter blaue Lichtbrechung erzeugt. Kein Farbstoff, keine Zusätze – reine Natur.

Die Farbverläufe reichen von milchig-weiß über hellviolett bis hin zu leuchtend blau. Jeder Kristall ist ein kleines Kunstwerk.

Herkunft: Die Magie des Iran

Das Persische Blausalz wird in Semnan im Iran abgebaut – einer Region mit uralten Salzstöcken, die Millionen Jahre alt sind.
Der Abbau erfolgt in kleinen Mengen, in Handarbeit, unter höchsten Qualitätsstandards. Kein Massenprodukt, sondern eine echte Rarität, die nur in wenigen Regionen dieser Welt zu finden ist.

Geschmack: Elegant, weich und fein

Anders als viele glauben, schmeckt Persisch Blau nicht bitter oder künstlich – sondern:

  • mild

  • sanft salzig

  • mit einem leicht kühlen Finish

Es passt hervorragend zu edlen Speisen, bei denen das Visuelle ebenso wichtig ist wie der Geschmack:

  • Sushi & Sashimi

  • Ziegenkäse & Buttervariationen

  • Schokolade & Desserts

  • Eierspeisen & Trüffelgerichte

Fazit

Persisch Blau ist ein Statement: Für Seltenheit. Für Eleganz. Für echte Handarbeit.
Es ist nicht für den Alltag. Sondern für den Moment. Für die Freude. Für Menschen, die Schönheit nicht nur sehen, sondern schmecken wollen.