Über Franz.


Eine Marke. Eine Familie.
Natur Franz - ein Herzensprojekt.
Manche Geschichten beginnen mit einem Menschen. Unsere beginnt mit Franz – einem Mann mit feinem Gespür für Aromen, Kräuter und Gewürze. Schon als Kind streifte er durch Wiesen und Wälder, sammelte, roch, kostete. Er experimentierte, kombinierte – und entwickelte über die Jahre ein besonderes Verfahren, um hochwertigstes Salz mit Kräutern und Gewürzen zu veredeln.
Natur Franz ist unsere Hommage an ihn – gegründet von uns, Birgit und Klaus, im Jahr 2024. Eine Marke, die seine Liebe zur Natur und seine Leidenschaft für Geschmack weiterträgt. Jeder Löffel, jedes Korn erzählt ein Stück unserer Geschichte.
Unsere Salze stammen aus den Alpen Österreichs, aus Persien und aus dem Atlantik - den Salzgärten Südfrankreichs – reich an Mineralien wie Magnesium, Kalium, Kalzium, Zink und Eisen. Echte Natur-Salze. Sie werden ausschließlich von Hand geschöpft und abgebaut. Mit Geduld. Mit Respekt. Und mit dem Wissen, dass gute Dinge Zeit brauchen.
Bei Natur Franz geht es nicht nur um Geschmack. Es geht um Erinnerung, Familie, Gesundheit und echtes Handwerk.
Willkommen in unserer Welt. Willkommen bei Natur Franz.
Bayerische Tradition, die man schmecken kann.
Alle Produkte, die du bei uns findest, wurden innerhalb unserer Familie entwickelt. Bei uns gibt es das noch, so wie früher: Nahbare Menschen, eine Familie, die Herz und Seele in jedes Glas Salz und jedes Produkt packt.


Das Beste kommt zum Schluss.
Du kochst mit Leidenschaft – und da wollen wir dir nicht in die Quere kommen. Natur Franz hat seinen großen Auftritt zum Schluss. Genau deshalb nennt man unsere Salze auch Finisher-Salze – sie sorgen für den perfekten Abschluss deines Gerichts.
Fein oder grob? Du entscheidest!
- Grobe Salze verleihen deinen Speisen eine knusprige Textur.
- Feine Salze verteilen sich gleichmäßig und intensivieren das Aroma.
Tipp: Die groben Varianten sind nicht nur als Crunch-Highlight perfekt, du kannst sie auch selbst in deiner Salzmühle mahlen.
Auch bei unseren „Pfeffer-Varianten“ sorgt das frische Mahlen für einen zusätzlichen Aromakick in der Nase.
Und so geht’s: In der Salzmühle mahlen, rausnehmen und zurück ins Glas, Deckel zu, damit die Restfeuchte, das Aroma und der Geschmack erhalten bleiben. Und beim Pfeffer erst nach dem Servieren auf die Speisen mahlen. Achte dabei auf das richtige Mahlwerk in der Pfeffermühle.
Frohes Salzen, Pfeffern, Würzen, Mahlen und Experimentieren!
Dein Klaus